YouTube

Auf meinem YouTube Kanal könnt ihr mich auf meinen Abenteuern begleiten.



Höhlenabenteuer mit Sacki


Kanutour UNSTRUT (80 km)

Kanutour auf der Unstrut von Riethgen bis nach Freyburg.
Als wir die Tour planten, dachten wir alle, dass wir durch schönste Gegenden paddeln werden, mit Felsen, Schlössern und Burgen am Rande des Ufers. Leider war das erst zum Ende der Tour der Fall. Jetzt könnte man natürlich sagen, selber Schuld, wenn ihr euch die Tour vorher nicht etwas genauer Anschaut, aber am Ende möchten wir lieber Überrascht werden. Der Effekt, etwas mit eigenen Augen zu sehen, ohne vorher Fotos einer Gegend zu sehen, ist um ein vielfaches schöner. Wir hatten einfach nur etwas mehr erwartet. Am besten, man schraubt seine Erwartungen lieber etwas nach unten, dann ist die „Enttäuschung“ nicht all zu groß. Obwohl man auch nicht wirklich von Enttäuschung reden kann. Die Tour war trotzdem wunderschön. 😉
Solltet ihr die Tour nachpaddeln, startet am besten bei der Schleuse in Wendelstein, denn ab dort wurde es wirklich abwechslungsreich und schön.


Berlin Classics #2

Eine zweite klassiche Runde, die man in Berlin sehr gut als Tagestour paddeln kann. Egal ob mit Kanu oder SUP Board. Auf der Strecke bieten sich auch viele Rastmöglichkeiten an. An Wochenenden ist auf dem Wasser allerdings auch sehr viel los. Berlin halt. 😉


Bergwanderung: Hochsalwand & Rampoldplatte


Geocaching Roadtrip – Video Blog

Begleitet mich auf einen Geocaching Roadtrip ins Dreiländereck.


Rhinluch-Runde | 35 km Kanutour in Brandenburg

Wer meine Touren schon etwas länger verfolgt, erinnert sich bestimmt an diese Tour. Vor ein paar Jahren paddelte ich mit Toffer, Bodo und Ricardo eine ca. 5 km kürzere Strecke dieser Umrundung.
Diesmal wollte ich die komplette Runde paddeln. Zusammen mit Matthias von YouTube Kanal: Jackknife ging es auf den 35km langen Rundkurs, der mit neuen Biwakplätzen ausgestattet ist.
Ein Verlinkung des Videos findet ihr unter „YouTube“ oder direkt auf meinem YouTube Kanal. 😉


GRABNER Test Event in Berlin

Einmal im Jahr geht Grabner auf Tour.
Nachdem es coronabedingt in den letzten Jahren nicht möglich war, fand das Test Event zum ersten Mal, nach der Pause, wieder statt.
Der Eintritt ist immer frei, soweit ich weiß, und ihr könnt alle Boote, mit denen sie anreisen testen.
Wer scharf auf „The Happy Cat“ ist, kann sich auch auf einen kleinen Segelturn mitnehmen lassen.
Für mich persönlich war der Schlauchkatamaran das absolute Highlight.
Aber am besten überzeugt ihr euch selber….. im nächsten Jahr.


Auf der Suche nach dem Aufseßtal

Als ich zusammen mit Toasti damals das Paradiestal erkundete, trafen wir eine Wanderin, mit der wir ins Gespräch kamen. Sie erzählte uns vom Aufseßtal und dass dieses viel schöner sei, als das Paradiestal. Und so trafen wir uns 3 Jahre später erneut, zu der Erkundung des Aufeßtals.
Warum heißt es im Titel aber: Auf der Suche nach dem Aufseßtal?
Toasti hatte einen Track aus dem Netz gesucht, der hieß: Rundweg Aufseßtal und Leinleitertal. Wir verließen uns auf den Track und starteten unsere Wanderung.
Nach vielen Kilometern vermissten wir jedoch jeglichen Anblick eines Tals. Nicht, dass die Natur nicht schön war, aber wir hatten etwas mehr erwartungen an diesen Track.
Zurück von der Wanderung recherchierte ich ein wenig und fand heraus, dass wir das Aufseßtal nur „geschnitten“ hatten. Aber was solls…. zum Einen war es trotzdem eine sehr coole (Aus-)Zeit in der Natur und mit Toasti zusammen….. und nun haben wir einen Grund, uns erneut in der Gegend zu verabreden. 😉


Felsengarten Sanspareil

Auf dem Rückweg aus der Fränkischen Schweiz nach Berlin, nach der Wandertour mit Toasti, bin ich direkt an einem Hinweisschild auf diesen Felsengarten vorbei gefahren.
Schon als wir unsere erste Trekking Tour im Paradiestal planten, hatte ich dieses kleine Highlight auf meiner ToDoListe, nur damals keine Zeit, dort halt zu machen.
Was es dort zu sehen gibt, seht ihr in dem kurzen Video. 😉


Gravel Tour zum Werbellinsee

Schon eine ganze Weile habe ich in meinem Kopf, dass ich mit meinem Bike mir ein Ziel heraussuchen möchte, one way dort hin fahre, um dann mit dem Zug zurück nach Hause zu fahren. So muss man sich nicht immer neue Rundkurse suchen.
Diese Tour zum Werbellinsee war die erste solcher Touren. Mal sehen, wann es mit meinem Vorhaben weitergeht. 😉


Märkische Umfahrt | 180 km Packrafting mit Sacki

Zu dieser Tour habe ich einen kleinen Blog Beitrag verfasst.


T5 Geocaching – Was bedeutet eigentlich T5?

Zum Thema Geocachen allgemein, habe ich bereits einen Blog geschreiben, daher gehe ich hier nicht mehr auf Grundlagen dieses Hobby’s ein.
T5er sind eine besondere Art von Geocaches.

  • „T“ steht für Terrain
  • „5“ steht für den Schwierigkeitsgrad

T5 bedeutet also, dass es äußerst schwierig ist, an den Geocache zu gelangen.
In 95% der Fälle benötigt man spezielle Ausrüstung, wie Kletter- oder Tauchausrüstung als Beispiel zu nennen, um das Logbuch zu bergen.

In diesem Video nehme ich euch mit zu ein paar Baumkletter-Caches.


frostige Bikepacking Tour zum Biwakplatz „Große Tränke“

Knappe 60km ist dieser Platz von meiner Haustür aus entfernt. Eine ideale Distanz um daraus eine kleine Fahrradtour zu starten.
In meinem Blog habe ich von dem neuen Mikroabenteuer bereits ausführlich berichtet. 😉


Kanu Tagestour auf der Löcknitz

Zusammen mit Steffen und seinem Kanadier „Lucky Luke“ machten wir uns in den frühen Morgenstunden auf den Weg zum Flakensee umd von dort aus auf der Löcknitz zum Werlsee zu paddeln.
Eine Tour die mir immer in Erinnerung bleiben wird, denn so viele Eisvögel aus nächster Nähe habe ich noch nie gesehen. Klar sieht man ab uns zu mal einen, wenn man mit dem Kanu auf unseren Gewässern unterwegs ist, mal mehr und mal weniger, aber auf dieser Tour einfach unglaublich.
Leider konnte ich keinen richtig gut mit meiner Kamera erwischen. Dafür bin ich dann doch zu wenig Fotograf. 😀
Also gibt es wieder mal „nur“ ein Paddelvideo von der Tour.
Viel Spaß und fröhliche Grüße
Euer Dirk


Packraft + Faltrad = Traumpaar

zu diesem Thema hab ich einen extra Blog geschrieben. Klickt einfach hier, dann gelangt ihr direkt dort hin.


ein Wochenende im Harz

Auf dem Plan stand eigentlich etwas ganz anderes. Aber man muss die Situation schließlich nehmen, wie sie kommt. Daher entschlossen wir uns zu einer MTB Tour auf den Brocken und ein Besuch der Titan RT Hängebrücke. Ursprünglich war wildwasspaddeln auf der Oker angesagt, doch leider machten uns die Wasserwerke einen Strich durch die Rechnung. Zum Glück hatte Vicky zwei Räder aufgeladen, wenn auch das MTB nicht ganz für meine Größe ausgelegt war.
Es war trotzdem ein fantastisches Wochenende. 😉


41 km mit dem Stand-Up-Board auf Übernachtungs-Tour

schon eine ganze Weile war ich ganz heiß drauf, mit meinem SUP Board auf eine Tour mit Übernachtungsgepäck zu gehen.
Ich packte meine Sachen in zwei wasserdichte Taschen, schnallte sie auf’s Board und startete die 41 km Tour.
Aufgeteilt auf zwei Tage mit einer Übernachtung irgendwo am Ufer machten Bodo und ich uns auf den Weg von Prieros nach Werder (Spree).
Um es gleich vorneweg zu nehmen…
ICH BIN ABSOLUT BEGEISTERT !!!!
Das Stand Up Board ist absolut tourengeeignet. Ich habe es sehr genossen, die Positionen zu wechseln. Dazu kommt noch der sportliche Aspekt. Stand Up Paddling ist einfach ein Ganzkörper Training und das feiere ich total.
Es war definitiv nicht die letzte Tour mit meinem SUP.
Und nun genug gesabbelt…. lehnt euch zurück und genießt das Video.


Wildwasserspaß mit dem Packraft auf der Loisach

Mein estes Mal auf einem wilden Fluß 🙂
Wie ihr vielleicht in der Videobeschreibung bereits gelesen habt, war ursprünglich eine Tagestour auf der Loisach geplant.
Leider spielte das Wetter nicht ganz mit, und so fuhren wir nur an die Schlüsselstellen „kurz“ vorm Kochelsee, denn dort befanden sich die beiden höheren Sohlrampen, die man auf der Tour passieren muss.
Man kann selbstverständlich auch umtragen, aber ich trage in Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern meine Boote schon genug, und außerdem war ich extra in Bayern, um ein bisschen Wildwasser zu schnuppern.
Also Packraft aufgepumpt und ab auf die Loisach.
Was für einen Spaß ich hatte, das seht ihr in meinem Video. 🙂


Kanutour auf dem Sylvensteinsee bzw. Sylvensteinspeicher


Kanutour von Liebenwalde zum Werbellinsee (26km)

Es sollte eigentlich eine Tour mit Übernachtung werden.
Toffer und ich hatten so mega viel Zeug bei…. sowohl zum Essen, als auch zum Trinken.
Leider fanden wir am Werbellinsee keinen gemütliches Plätzchen, an dem wir unser Nachtlager errichten wollten.
Dazu kam noch, dass wir auf der Tour übelst getrödelt hatten und wir erst recht spät den Werbellinsee erreicht hatten.
Lag bestimmt am Langen Trödel(!) *lach*
Aber so kann es auch mal laufen. Hätten wir mein Auto nicht am Ziel geparkt, dann wäre uns nichts anderes übrig geblieben, als unser Nachtlager irgendwo am Wegesrand aufzuschlagen. Aber so konnten wir die Option ziehen und die Tour abbrechen bzw. in der einsetzenden Dunkelheit beenden.


meine zweiten Erfahrungen zum Thema:

Wildwasser mit dem Packraft

Vor ca. einem Jahr, reservierte ich mir einen Platz beim Wildwasserkurs, der vom Packrafting Store angeboten wird.
Stattgefunden hat das ganze im Kanupark in Markkleeberg vor den Toren von Leipzig.
Nachdem ich bereits wenige Wochen vor dem Kurs auf der Loisach die ersten Sohlrampen gemeistert hatte, freut ich mich sie Sau, auf diesen Kurs.
Seit dem ich auf der Loisach das wildere Wasser kennen gelernt hatte, bekam ich, alleine bei dem Gedanken an Wildwasser, das Grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht.
Und so sollte es auch bleiben. 😉
Der Kurs hat mir sogar noch den Rest gegeben, so dass ich dieses Hobby von jetzt an gern öfters angehen möchte. Zum Glück ist Leipzig bzw. Markkleeberg nur knappe 2h von Berlin entfernt. Da lohnt es sich also, auch nur ein Wochenende auf dem Wildwasserkanal zu verbringen.

Das im Wettkampfkanal ist übrigens WW3 bis WW4.
Der Kanupark verfügt noch über einen Trainingskanal mit den Wildwasserstufen 1 und 2.
Unser Trainer Dirk, herzliche Grüße an dieser Stelle, falls du das mal lesen solltest 🙂 war der Meinung, wir könnten direkt im Wettkampfkanal starten und den Trainingskanal hinter uns lassen. *lach*
Danke für diese Einschätzung, denn es hat ein RIESEN SPAß gemacht.

Und nun will ich euch nicht noch weiter zutexten…. steigt ein, und begleitet mich bei meinen ersten (richtigen) Erfahrungen im Wildwasser.


Kanu Tour auf der Spree (34km)
17 km von Werder an der Spree zum Glower See und zurück


Trekking Tour im Elbsandsteingebirge
2 Tage unterwegs von Schmilka bis ins Kirnitzschtal

Zum zweiten Mal im letzten Jahr (2019) packte ich meinen Rucksack mit Zeugs voll, so dass ich auf knappe 25 kg kam.
Dann brachen Steffen und ich erneut zu einer Winter-Trekking-Tour in die Sächsische Schweiz auf.
Wir hatten nur grob einen Plan, von wo unsere Tour starten sollte. Und so fuhren wir nach Bad Schandau und stellten sein Auto am Bahnhof ab. Wir besorgten uns zwei Fahrkarten und nahmen den nächsten Zug bis nach Schmilka. Dort angekommen mussten wir nur noch mit der Fähre auf die andere Seite fahren und nun konnte unsere lang ersehnte Tour endlich beginnen.
Viel Freude mit dem Film 😉


Mit dem
Grabner Escape auf der Elbe unterwegs

Zusammen mit Olli vom YouTube Kanal „Bungabungaoha„, sind wir Anfang Oktober auf der Elbe von Dömitz bis nach Geesthacht gepaddelt.
Es war eine grandiose Tour, die uns mit allen Wetterbedingungen versorgt hatte.
Wind, Regen, Sonne, Temperaturen in Richtung Gefrierpunkt… naja, es fehlte nur noch Schnee und Gewitter 😀


Mit dem
SUP Board auf dem Teltowkanal
… es muss nicht immer die Mecklenburgische Seenplatte oder der Spreewald sein, wenn man paddeln möchte. Manche Dinge liegen so nah vor der Haustür, dass wir sie gar nicht sehen. 😉


Mit dem Packraft durch die
Feldberger Seenlandschaft
knappe 25 km mit unzähligen Umtragestellen, die uns ordentlich  (also mich nicht ganz so sehr) gefordert haben. 😀
Aufgrund der Sperrung des Küstrinchenbaches mussten wir diesen Abschnitt zu Fuß zurück legen. Das heißt
3 km mit den Booten durch den Wald.
Also UNBEDINGT einen Bootswagen mitnehmen. Für die Info, ob ihr den Bach befahren dürft oder nicht, gibt es ein
Pegeltelefon: +49 39 888 645 42 (Bandansage)
Laut Auskunft eines Fischers ist die Befahrung meistens nur im Frühjahr möglich.


Spreewaldabzeichen

Im Mai 2019 machte ich mich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und meinem Packraft auf den Weg nach Burg im Spreewald um mir das Spreewaldabzeichen zu erpaddeln. 🙂


Übernachtung am See


2 Tage Müggelspree mit dem Grabner Escape


Wandern im Paradies


– 3-tägige Winter-Trekking-Tour-

2 Nächte und 3 Tage waren Steffen und ich unterwegs in der Sächsischen Schweiz.Wir hatten zwei wunderschöne Übernachtungsplätze gefunden.Die Temperaturen in der Nacht fielen auf -9°C, aber der Schlafsack hat seine Dienste getan.

Alles weitere seht ihr im Video.
Viel Spaß damit.


-MIKROABENTEUER mit Übernachtung-

2 Tage paddeln auf der Müggelspree von der Großen Tränke bis nach Gosen – Neu Zittau. Übernachtet haben wir an einer Stelle direkt am Wasser.
Leider verlor Steffen seine nagelneue GoPro Hero 7 auf dieser Tour. 🙁
Eine superschöne Tour für zwei freie Tage.


140 km Packraft – Tour
vom Spreewald bis nach Berlin

Eine detaillierte Karte der Tour findet ihr unter „Touren